Alle Artikel

Was ist ein Marketing-Service-Portal?

Daniela Geppert

Daniela Geppert

Marketing Managerin
Was ist ein Marketing-Service-Portal?

Absatzpartner unter einer Marke zu vereinen. Frei nach dem Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“ stehen auch die Marketingabteilungen vor der Herausforderung, dass Vertriebspartner in der Erstellung und dem Management der Marketingmaterialien und -produkte beteiligt sein möchten. Ein Marketingportal kann dabei helfen, diese Probleme zu bewerkstelligen. Unter einem Marketing-Service-Portal versteht man eine Software, über die das komplette Marketing eines Unternehmens gesteuert werden kann. Hierauf befinden sich alle verfügbaren Werbemittel, die den lokalen Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt werden, eine direkte Übersicht- und Kontrollfunktion von Bestellzahlen und Marketingerfolgen sowie die Möglichkeit Werbemaßnahmen und -pläne an die einzelnen Vertriebspartner zu kommunizieren. Dies bietet die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und auch in dezentralen Unternehmen getreu der Corporate Identity zu werben.

Vorteile eines Marketing-Service-Portals

  • Entlastung der zentralen Marketingabteilung bei der Erstellung von Werbemitteln
  • Geringere Prozesskosten und einfachere Absprachen durch Vorlagen und Templates
  • Gezielter Einsatz von individualisierbaren Produkten und Werbemitteln im lokalen Marketing
  • Umfassender Marketingerfolg durch neue Werbemittel im Offline- und Online-Bereich
  • Reporting und Kontrolle aller getätigten Anpassungen und Bestellungen über das Portal
  • Automatische Kontrolle und Sicherstellung des Corporate Designs für alle Produkte

Problematik im lokalen Marketing

Ohne die Nutzung eines Marketing-Services, führen die verschiedenen Ansprechpartner zu einer Vielzahl an Abstimmungen und einem hohen Arbeitsaufwand, um jedem Stakeholder gerecht zu werden und die gewünschten Materialien zu designen, produzieren und veröffentlichen. Jede Bestellung muss bei der zentralen Marketingabteilung eingehen, die Materialien (egal ob print, online oder Social Media) müssen angepasst werden und gegebenenfalls Mediadaten oder Informationen angefragt werden. Es folgt eine Abstimmung auf das Corporate Design (CD) und eine Feedbackschleife des Partners. Erst dann kann der Auftrag vergeben werden und in die Produktion gehen. Danach muss zusätzlich garantiert werden, dass es an den passenden Stellen veröffentlicht und platziert wird. Dieser Management-Prozess ist natürlich nicht nur zeitintensiv und mit hohen Prozesskosten verbunden, sondern, durch fehlende Integration von unternehmenseigenen Systemen wie Mediendatenbanken und CRM-Systemen, auch anfällig für Fehler. Zudem ermöglicht einem die manuelle Bearbeitung dieser Anfragen es nicht im Nachgang Auswertungen, Informationen und Evaluationen abzurufen, ohne weitere Ressourcen zu verbrauchen.

Verbesserter Workflow durch ein Marketing-Service-Portal

Um all diese Probleme zu vermeiden und einen einfacheren Workflow für alle Beteiligten und Ansprechpartner zu garantieren, bieten Marketing Service Portale eine ganzheitliche Lösung an. Die Möglichkeiten auf dem Portal gehen vom Management klassischer Web-to-Print-Produkte wie Visitenkarten und Broschüren, über digitale Produkte und Marketingmaterialien im Bild-, Audio- und Videobereich, bis hin zur eigenen Website oder Social Media-Maßnahmen online. Das Besondere hierbei ist die direkte Anbindung von Servicepartnern, bei denen beispielsweise direkt nach der Erstellung eine Anzeige oder ein Großflächenplakat in der Innenstadt gebucht werden kann. Auch die Integration von den firmeneigenen Social Media Accounts und das Management der eigenen Website bieten die Möglichkeit, direkt vom Marketing Service Portal aus, online Inhalte zu streuen. Der Inhalt hierzu kann im Marketingportal jederzeit, über die Cloud, abgerufen werden.

  • Steuerung aller Marketingmaßnahmen über ein zentrales System (Print, Out-Of-Home, Social Media, Video, Website, etc.)
  • Anbindung von Agenturen, Maklern, Außendienst oder Vertriebspartnern
  • Marketingabteilung (bzw. Fachabteilung) pflegt Marketingmaßnahmen im Portal
  • automatisierte Erstellung und Buchung von Marketingmaßnahmen
  • Möglichkeit zur Anbindung von Dienstleistern (z.B. Druckereien, Agenturen) vorhanden

Marketing-Service und das Corporate Design

Gerade in Bezug auf die Corporate Identity und die richtige Verwendung von Bildern, Logos und Farben stehen dezentrale Unternehmen vor eine große Herausforderung. In einem Marketing-Service-Portal können hierzu Informationen und Guidelines veröffentlicht und Vorlagen (Templates) erstellt werden, die dem lokalen Vertriebspartner nur designkonforme Veränderungen erlauben. Durch das Einbinden von internen Mediendatenbanken und CMR-Systemen (in der Cloud) kann jeder Nutzer seine Marketingmaterialien online personalisieren und anpassen, ohne Gefahr zu laufen gegen die CD-Richtlinien zu verstoßen. Zudem kann der Vertriebspartner die Medienschaltung im Marketing Service Portal direkt selbst vornehmen und Zuschüsse und Rabatte direkt bei der Bezahlung einlösen. Durch den automatisierten Prozess kann die Anzahl am Feedbackschleifen und Ansprechpartner verringert werden, um das Marketing möglichste effizient zu gestalten.

Prozesskosten optimieren durch Marketing-Service-Portal

Durch das System können Prozesse im lokalen Marketing optimiert werden, wodurch langfristig nicht nur Zeit, sondern auch Kosten eingespart werden können. Aufgrund der dezentralen Struktur werden in den Unternehmen viele Prozesse von verschiedenen lokalen Vertriebspartnern durchgeführt und an die Zentrale herangetragen. Durch das Marketingportal kann die Zentrale des Unternehmens die Inhalte und Informationen verbreiten und gleichzeitig an viele Standorte geben. Zudem können Feedbackschleifen vereinfacht und direkt über das Portal abgehandelt werden. Diese Einsparung an Arbeitsschritten führt dazu, dass ein Prozess für viele Vertriebspartner genutzt werden kann und eine enorme Verringerung der Prozesskosten zustande kommt. Diese eingesparten Kosten und die zusätzliche Zeit können vermehrt für die Planung und Optimierung des Marketings verwendet werden.

Verbesserter Workflow durch ein Marketing-Service-Portal

Starten Sie jetzt mit Ihrer kostenlosen Demo und erleben Sie, wie einfach erfolgreiche Kampagnen sein können.