- Kontrollierte Produktion und Veröffentlichung von Werbematerialien durch den Einsatz systemgestützter Freigabe-Workflows
- Automatische Sicherstellung der Designqualität und des Corporate Designs durch die Verwendung von Vorlagen bei der individuellen Anpassung von Werbematerialien
- Standortunabhängiger und zeitunabhängiger Zugriff auf das zu 100 % webbasierte Marketingportal
- Ständiger Überblick über Bestellungen, Genehmigungen, Lagerbestände und vieles mehr
Was ist ein Marketingportal?
Als digitales Marketinginstrument bietet ein Portal zahlreiche Möglichkeiten, das Marketing einer Marke zu verbessern. Die richtige Marketingportal-Lösung verbessert die Kommunikation zwischen der Marketingabteilung und dezentralen Vertriebs- und Verkaufspartnern, Filialen oder Niederlassungen. Sie ermöglicht die zentrale Verwaltung des lokalen Marketings. Die Einhaltung des Corporate Designs ist auf allen Ebenen gewährleistet. Werbematerialien können direkt im Marketingportal individualisiert oder personalisiert und dann nach Bedarf gebucht, bestellt oder heruntergeladen werden. Marketingportale enthalten auch zahlreiche Reporting-Optionen, sodass die Entwicklung der Marke präzise gesteuert werden kann. Diese zahlreichen Prozessoptimierungen sparen mit einem Marketingportal auch Zeit und Geld.
Wann lohnt sich eine lokale Marketingplattform?
Laden Sie jetzt das Whitepaper herunter.
- Entlastung durch Arbeitsteilung zwischen Marketingzentrale und Vertriebseinheiten bei der Erstellung von Werbematerialien
- Deutliche Senkung der Produktionskosten aufgrund der einfachen Handhabung bei der Individualisierung von Werbematerialien
- Steigerung des Erfolgs dezentraler Werbung durch den Einsatz individualisierter Werbemittel
- Gezieltes Management aller Vertriebsaktivitäten durch umfassendes Reporting
Die richtige Marketingportal-Lösung verbessert die Kommunikation zwischen der Marketingabteilung und dezentralen Partnern.
Warum ist die Nutzung eines Portals für Ihr Unternehmen wichtig?
Unternehmen, die ein Marketingportal integrieren, bemerken oft schon nach kurzer Zeit die positiven Veränderungen, die das Marketingportal mit sich bringt. Das einheitliche System führt zu Kosten- und Zeitersparnissen, Prozesse innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Verkaufspartnern werden ebenfalls optimiert, Niederlassungen oder Filialen. Das Marketingportal führt zu einem ganzheitlichen Service der Medienkanäle, egal ob Print oder Online. Anzeigen, Büroausstattung, Social Media, Google AdWords, großflächige Außenwerbung und Filme können direkt über das Marketingportal gebucht und abgespielt werden. Auch Miet- und Messegegenstände können über das Marketingportal abgewickelt werden. Darüber hinaus sorgt die optimale Marketingportal-Lösung für ein zentrales Vertriebsmanagement und große Transparenz zwischen den einzelnen Nutzern.
Die 8 größten Vorteile einer Marketingportal-Lösung
Die Integration eines Marketingportals erleichtert die Arbeit der zentralen Marketingabteilung und spart Zeit und Geld. Darüber hinaus bringt eine Marketingportal-Lösung jedoch noch viele weitere Vorteile mit sich.
Übersicht über die wichtigsten Komponenten
Welche Zielgruppen bedient ein Marketingportal?
Zahlreiche Marken profitieren von der Integration eines Marketingportals. Dennoch gibt es verschiedene Branchen, in denen ein Marketingportal besondere Marktvorteile bietet.
- Versicherungen
- Banken
- Franchising
- Menschenhandel
- Automobil
- Reisen
- Vereine und Verbände
- Gastronomie
- Hotellerie
- Industrie
- Gesundheitswesen
Konsolidierung und Optimierung von Abstimmungsprozessen
Ein Marketingportal hilft Unternehmen bei der Bündelung aller marketingbezogenen Prozesse. Externe Partner und Niederlassungen können über das Marketingportal auf alle notwendigen Informationen zugreifen und Artikel direkt über ein System buchen. Über einen in die Marketingportal-Software integrierten Messenger ist auch der Informationsaustausch zwischen Partnern und Zentrale möglich. Auf diese Weise lassen sich die Abstimmungsprozesse optimieren, die mithilfe zahlreicher Reporting-Funktionen ausgewertet werden können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Web-to-Print-System, einem Markenportal und einem Marketingportal?
Die Begriffe Web-to-Print, Markenportal und Marketingportal werden oft in ähnlichen Zusammenhängen verwendet. Doch obwohl sich alle drei Begriffe auf zentrale Online-Plattformen beziehen, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten. Bei Web-to-Print liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung individuell anpassbarer Druckerzeugnisse über ein Web-to-Print-System. Im Gegensatz dazu dient ein Markenportal der Markendokumentation und der Bereitstellung von Assets und sorgt so für eine Optimierung der Abstimmungsprozesse innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Ein Marketingportal kombiniert diese Aspekte, geht mit seinem Angebot aber noch einen Schritt weiter. Auf diese Weise deckt eine Marketingportal-Lösung alle dezentralen Marketingprozesse ganzheitlich ab.
Welche Kostenmodelle werden angeboten?
Marketingportal zum Kauf
Wer sich für den Kauf eines Marketingportals entscheidet, erwirbt alle für die Nutzung erforderlichen Lizenzen und kann nun ohne Bedenken von den Vorteilen eines Marketingportals profitieren. In den meisten Fällen sind die Installation der entsprechenden Marketingportal-Software und die Schulung der Mitarbeiter bereits im Kaufpreis enthalten. Hosting- und Wartungskosten werden bei diesem Modell separat berechnet. Ein Unternehmen kann die jeweiligen Kostenblöcke nicht im Voraus planen.
Marketingportal zur Miete (SaaS/Software as a Service)
Bei vielen Anbietern ist es möglich, ein Marketingportal über ein Mietmodell zu beziehen. Die Marketingportal-Software wird dem Unternehmen gegen eine monatliche Mietzahlung zur Verfügung gestellt. Bei dieser Variante sind in der Regel bereits alle Kosten für Hosting und Wartung der gebuchten Module enthalten. Auf diese Weise ist die finanzielle Belastung überschaubar und die Arbeit mit einem Marketingportal kann im Voraus geplant werden.
Beteiligung auf Basis des Auftragsvolumens
Manchmal ist es möglich, ein Marketingportal kostenlos zu erhalten und im Gegenzug den Anbietern der Marketingportal-Software einen Anteil am Auftragsvolumen zu garantieren. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung über die Beteiligung des Anbieters an allen Aufträgen, die über das Marketingportal abgewickelt werden, beispielsweise für die Produktion von Werbematerialien.
Wie sieht die richtige Lösung für Ihr Unternehmen aus?
Ein Marketingportal kann optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Basis einer Marketingportal-Lösung besteht aus verschiedenen Modulen, die nach Bedarf ergänzt werden können. Dazu gehören neben Werbemitteln und Medienkanälen auch zahlreiche Funktionserweiterungen, unter anderem für die Verwaltung von Werbebeihilfen, die Marketingplanung oder das Reporting.
Sie können vordefinierte oder individuelle Facebook-Beiträge oder Anzeigen auf Ihrer eigenen Fanseite veröffentlichen, ohne das Marketingportal verlassen zu müssen. Einschließlich umfassender Insight-Auswertungen für vollständige Transparenz über den Erfolg einzelner Postings und Anzeigen. Für Facebook-Anzeigen steht Ihnen direkt über das Marketingportal ein umfangreiches Targeting zur Verfügung.
Mit dem Marketingplaner und Budgetplaner können Sie Ihren Vertriebs- und Verkaufspartnern, Ihrer Filiale oder Ihren Filialen den zeitlichen Ablauf der jeweiligen Werbeschwerpunkte und die jeweils enthaltenen Positionen in einer übersichtlichen Jahresplanung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können individuelle Budgets, Erinnerungsfunktionen und eigene Kampagnen verwaltet werden.
Dank der zahlreichen Reporting-Funktionen hilft Ihnen das Marketingportal, einen transparenten Überblick über die Marketing- und Vertriebsaktivitäten Ihrer Vertriebs- und Verkaufspartner, Ihrer Filiale oder Filialen zu erstellen und diese optimal zu steuern.
Für welche Vertriebsmodelle eignet sich ein Marketingportal?
Vertriebspartner
Die Zusammenarbeit mit externen Vertriebspartnern wird durch ein Marketingportal erheblich vereinfacht. Unter Beibehaltung eines einheitlichen Markenauftritts im Einklang mit dem Corporate Design werden auch die Kommunikationsprozesse sowohl lokaler als auch überregionaler Partner vereinfacht. Dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
Filialen oder Niederlassungen
Unternehmen, die auf ein Filialsystem oder Niederlassungen setzen, profitieren von einem Marketingportal, indem sie einen einheitlichen Markenauftritt sicherstellen. Darüber hinaus werden langwierige Abstimmungsprozesse überflüssig und Anforderungen auf lokaler Ebene können flexibel umgesetzt werden.
Franchisesysteme
Mit Hilfe der Funktionen eines Marketingportals lassen sich Kampagnen in Franchisesystemen einfach wiederverwenden und anpassen. Dies entlastet die zentrale Marketingabteilung und ermöglicht eine zielgruppenspezifische Ansprache der Kunden vor Ort.
Verbände
Verbände setzen auf die Vorteile des gemeinsamen Handelns. Ein Marketingportal führt diesen Gedanken weiter, indem es alle relevanten Informationen an einem Ort bündelt und allen Beteiligten zugänglich macht. Darüber hinaus erleichtert ein Marketingportal Planungsprozesse und ermöglicht professionelles Marketing in flexibler und kostensparender Form.

