Alle Artikel

Marketing-Portal

Daniela Geppert

Daniela Geppert

Marketing Managerin
Marketing-Portal
  • Kontrollierte Werbemittelproduktion und -veröffentlichung durch Nutzung von systemunterstützten Freigabeworkflows
  • Automatische Sicherung der Designqualität und des Coporate Designs durch den Einsatz von Templates bei der individuellen Anpassung von Werbemitteln
  • Standortunabhängiger und zeitunabhängiger Zugriff auf das 100% webbasierte Marketing-Portal
  • Ständiger Überblick über Bestellungen, Freigaben, Bestandsmengen und vieles mehr

Was ist ein Marketing-Portal?

Als digitales Marketingtool bietet ein Portal zahlreiche Möglichkeiten, um das Marketing einer Brand zu verbessern. Die passende Marketing-Portal-Lösung verbessert die Kommunikation zwischen der Marketing-Abteilung und den dezentralen Vertriebs- und Absatzpartnern, Niederlassung oder Filialen. Es macht die zentrale Steuerung des local Marketings möglich. Das Einhalten des Corporate Design ist dabei auf allen Ebenen gewährleistet.

Werbemittel lassen sich direkt im Marketing-Portal individualisieren oder personalisieren und anschließend bei Bedarf buchen, bestellen oder herunterladen. Außerdem beinhalten Marketing-Portale zahlreiche Reporting-Optionen, sodass die Entwicklung der Marke genau kontrolliert werden kann. Durch diese zahlreichen Prozessoptimierung kommt es mit einem Marketing-Portal außerdem zu Zeit- und Kosteneinsparungen.

Wann lohnt sich eine Local Marketing Plattform?

Laden Sie sich jetzt das Whitepaper herunter.

Jetzt herunterladen

  • Entlastung durch Arbeitsteilung zwischen der Marketingzentrale und den Verkaufseinheiten bei der Erstellung von Werbemitteln
  • Starke Reduzierung des Produktionsaufwandes durch die einfache Bedienung bei der Individualisierung der Werbemittel
  • Steigerung des dezentralen Werbeerfolgs durch Nutzung individualisierter Werbemittel
  • Gezielte Steuerung aller Verkaufsaktivitäten durch umfangreiche Reportings

Die passende Marketing-Portal-Lösung verbessert die Kommunikation zwischen der Marketing-Abteilung und den dezentralen Partnern.

Inhalt

Was ist ein Marketing-Portal?

Warum ist der Einsatz eines Portals wichtig für Ihr Unternehmen?

Die 8 größten Vorteile mit einer Marketing-Portal-Lösung

Wesentliche Komponenten in der Übersicht

Welche Zielgruppen bedient ein Marketing-Portal?

Die Konsolidierung und Optimierung von Abstimmungsprozessen

Was ist der Unterschied zwischen einem Web-to-Print-System, einem Brandportal und einem Marketing-Portal?

Aktuelle Trends im Überblick

Welche Kostenmodelle werden angeboten?

Wie sieht die passende Lösung für Ihr Unternehmen aus?

Für welche Vertriebsmodelle eignet sich ein Marketing-Portal?

Warum ist der Einsatz eines Portals wichtig für Ihr Unternehmen?

Unternehmen, die ein Marketingportal integrieren, merken häufig schon nach kurzer Zeit die positiven Veränderungen, die das Marketing-Portal mit sich bringt. Durch das einheitliche System kommt es zu Kosten- und Zeitersparnissen, außerdem werden Prozesse innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Absatzpartnern Filialen oder Niederlassungen optimiert.

Über das Marketing-Portal kommt es zu einer ganzheitlichen Bedienung der Medienkanäle, egal ob Print oder Online. Anzeigen, Geschäftsausstattung, Social Media, Google AdWords, großflächige Außenwerbung und Filme lassen sich direkt über das Marketing-Portal buchen und ausspielen. Außerdem können Miet- und Messeartikel über das Marketing-Portal abgewickelt werden. Des Weiteren sorgt die optimale Marketing-Portal-Lösung für eine zentralisierte Vertriebssteuerung und große Transparenz zwischen den einzelnen Anwendern.

Die 8 größten Vorteile mit einer Marketing-Portal-Lösung

Ein Marketing-Portal zu integrieren, erleichtert die Arbeit der zentralen Marketing-Abteilung und spart Zeit und Geld. Doch darüber hinaus gibt es viele weitere Vorteile, die eine Marketing-Portal-Lösung mit sich bringt.

Wesentliche Komponenten in der Übersicht

Welche Zielgruppen bedient ein Marketing-Portal?

Zahlreiche Brands profitieren davon, ein Marketing-Portal zu integrieren. Trotzdem gibt es verschiedene Branchen, in denen ein Marketing-Portal für besondere Marktvorteile sorgt.

  • Versicherungen
  • Banken
  • Franchise
  • Handel
  • Automobil
  • Reise
  • Vereine und Verbände
  • Gastronomie
  • Hotelgewerbe
  • Healthcare

Die Konsolidierung und Optimierung von Abstimmungsprozessen

Ein Marketing-Portal unterstützt Unternehmen bei der Bündelung aller marketingrelevanten Prozesse. Externe Partner und Niederlassungen können über das Marketing-Portal auf alle notwendigen Informationen zugreifen und Artikel direkt über ein System buchen. Außerdem ist ein Austausch zwischen den Partnern und der Zentrale über einen integrierten Messenger in der Marketing-Portal-Software möglich. So kommt es zu einer Optimierung der Abstimmungsprozesse, die durch zahlreiche Reporting-Funktionen ausgewertet werden können.

Was ist der Unterschied zwischen einem Web-to-Print-System,
einem Brandportal und einem Marketing-Portal?

Die Begriffe Web-to-Print, Brandportal und Marketing-Portal werden häufig in ähnlichen Kontexten verwendet. Doch auch wenn alle drei Begriffe sich auf zentrale Online-Plattformen beziehen, bestehen doch signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten.

Bei Web-to-Print liegt der Fokus auf der Erzeugung von individualisierbaren Druckstücken über ein Web-to-Print-System. Im Gegensatz dazu dient ein Brandportal der Markendokumentation sowie der Bereitstellung von Assets und sorgt so für eine Optimierung der Abstimmungsprozesse innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Ein Marketing-Portal verbindet diese Aspekte miteinander, denkt das Angebot aber gleichzeitig weiter. So deckt eine Marketing-Portal-Lösung ganzheitlich alle dezentralen Marketingprozesse ab.

Welche Kostenmodelle werden angeboten?

Marketing-Portal zum Kauf
Wer sich dazu entschließt, ein Marketing-Portal zu kaufen, ersteht damit alle Lizenzen, die zur Verwendung benötigt werden und kann fortan sorgenfrei von den Vorteilen profitieren, die ein Marketing-Portal mit sich bringt. Meist ist die Installation der betroffenen Marketing-Portal-Software sowie eine Schulung der Mitarbeiter bereits im Kaufpreis eingeschlossen. Kosten für Hosting und Wartung werden in diesem Model separat berechnet. Die jeweiligen Kostenblöcke können von einem Unternehmen nicht vorausschauend geplant werden.

Marketingportal zur Miete (SaaS/Software as a Service)
Bei vielen Anbietern ist es möglich, ein Marketing-Portal über ein Mietmodell zu beziehen. Dabei wird die Marketing-Portal-Software dem Unternehmen gegen eine monatliche Mietzahlung zur Verfügung gestellt. In dieser Variante sind alle Kosten für Hosting und Wartung der gebuchten Module in der Regel bereits inkludiert. So ist die finanzielle Belastung überschaubar und die Arbeit mit einem Marketing-Portal kann vorausschauend geplant werden.

Beteiligung über das Bestellvolumen
Mitunter ist es möglich, ein Marketing-Portal kostenlos zu beziehen und den Anbietern der Marketing-Portal-Software im Gegenzug eine Beteiligung am Bestellvolumen zuzusichern. Die Abrechnung erfolgt in diesem Fall durch eine Beteiligung des Anbieters an allen Bestellungen, die über das Marketing-Portal abgewickelt werden, zum Beispiel für die Produktion von Werbemitteln.

Wie sieht die passende Lösung für Ihr Unternehmen aus?

Ein Marketing-Portal kann optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Basis einer Marketing-Portal-Lösung besteht dabei aus verschiedenen Modulen, die je nach Bedarf ergänzt werden können. Dazu gehören neben Werbemitteln und Medienkanäle auch zahlreiche Funktionserweiterungen, unter anderem zur Verwaltung von Werbekostenzuschüssen, zur Marketingplanung oder als Reporting.

Veröffentlichung von vordefinierten oder individuellen Facebook-Postings oder -Anzeigen auf der eigenen Fanpage und das ohne das Marketing-Portal verlassen zu müssen. Inklusive umfangreicher Insight-Auswertungen für eine vollständige Transparenz über den Erfolg einzelner Postings und Anzeigen. Für Facebook-Anzeigen wird das umfangreiche Targeting direkt über das Marketing-Portal bereitgestellt.

Über den Marketingplaner und Budgetplaner stellen Sie Ihren Vertriebs- und Absatzpartnern, Niederlassung oder Filialen den zeitlichen Verlauf der jeweiligen Werbeschwerpunkte sowie die jeweils enthaltenen Artikel in einer übersichtlichen Jahresplanung zur Verfügung. Darüber hinaus können individuelle Budgets, Erinnerungsfunktionen sowie eigene Kampagnen verwaltet werden.

Durch die zahlreichen Reporting-Funktionen hilft Ihnen das Marketing-Portal dabei, einen transparenten Überblick über die Marketing- und Vertriebsaktivitäten Ihrer Vertriebs- und Absatzpartnern, Niederlassung oder Filialen zu erhalten und diese optimal zu steuern.

Für welche Vertriebsmodelle eignet sich ein Marketing-Portal?

Vertriebspartner

Die Zusammenarbeit mit externen Vertriebspartner wird durch ein Marketing-Portal stark vereinfacht. Während ein einheitlicher Markenauftritt im Sinne des Corporate Design gewahrt wird, werden außerdem die Kommunikationsprozesse sowohl lokaler als auch überregionaler Partner vereinfacht. Dadurch kommt es zu erheblichen Zeit- und Kostenersparnissen.

Niederlassungen oder Filialen

Unternehmen, die auf ein Filialsystem oder Niederlassungen vertrauen, profitieren durch die Sicherstellung eines einheitlichen Markenauftritts von einem Marketing-Portal. Außerdem werden lange Abstimmungsprozesse überflüssig und auf Anforderungen auf lokaler Ebene kann flexibel reagiert werden.

Franchise-Systeme

Mithilfe der Funktionen, die ein Marketing-Portal mit sich bringt, lassen sich Kampagnen in Franchise-Systemen problemlos wiederverwenden und anpassen. Dadurch kommt es zu einer Entlastung der zentralen Marketing-Abteilung und zu einer zielgruppenspezifischen Ansprache der Kunden vor Ort.

Verbände

Verbände setzen auf die Vorteile, die gemeinschaftliches Handeln mit sich bringt. Ein Marketing-Portal führt diesen Gedanken weiter, indem alle relevanten Informationen an einem Ort gebündelt werden und dort für alle Beteiligten zugänglich sind. Außerdem erleichtert ein Marketing-Portal Planungsprozesse und macht professionelles Marketing in flexibler und kostensparender Form möglich.

Was ist ein Marketingportal? Einfach erklärt

Das Marketing-Portal bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um die Performance Ihres Unternehmens zu steigern. Werbemittel direkt im Marketing-Portal editieren.