Was ist ein Brandportal?
Ein Brand Portal ist eine zentrale Plattform (online), auf der alle relevanten Markeninformationen in einem Account aufzufinden sind. So können verschiedene Nutzer – Mitarbeiter unterschiedlicher Abteilungen, Agenturen, Dienstleister, Filialen – zeitgleich, in ihrem persönlichen Account, auf die markenrelevanten Informationen zugreifen und mit diesen weiterarbeiten. Durch die Zentralisierung und die Bündelung der Informationen werden Abstimmungsprozesse verschlankt oder obsolet, außerdem findet ein großer Teil der Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Nutzern über das Brand Portal statt. So wird das Brandportal zu einem Dreh- und Angelpunkt für das Management Ihrer Marke. Ein Brandportal, auch Brand Management Portal genannt, kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Brand zugeschnitten werden und bereitet den Weg für einen überzeugenden, starken Markenauftritt bei Ihren Kunden.
- Automobile
- Gesundheit
- Kosmetik
- Reisen und Tourismus
- Gastronomy
- Hotelbranche
- Telekommunikation
- Mode und Schmuck
Welche Marketing-Management-Lösung ist für Sie die richtige?
Vergleichen Sie verschiedene Lösungen mit diesem Whitepaper.
- Bereitstellung aller Informationen zu Ihrer Marke in nur einem Account
- 25 % Zeitersparnis bei der Suche nach Medien
- Wiederverwendbarkeit einzelner Corporate Design Bausteine (Templates, Logo, Schriften, Assets)
- Verbesserte Abstimmungsprozesse über das Brandportal
- Integration Ihrer externen Dienstleister in interne Abstimmungsprozesse
- Haushaltswaren
- Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik
- Maschinenbau
- Elektronik
- Bau und Handwerk
- Sanitär
- Inneneinrichtung
- Clubs and associations
Ein Brandportal ist eine zentrale Online-Plattform, auf der alle relevanten Markeninformationen aufzufinden sind. So können verschiedene Nutzer zeitgleich auf die markenrelevanten Informationen zugreifen und mit diesen weiterarbeiten.
Contents
Warum ist ein Brandportal wichtig für Ihre Marke?
Die 5 größten Vorteile mit einer Brandportal-Lösung
Overview of the main components
Welche Zielgruppen bedient ein Brandportal?
Mit dem Portal Abstimmungsprozesse optimieren
Was ist der Unterschied zwischen einem Brandportal und einem Marketingportal?
Wie sieht die passende Lösung für Ihr Unternehmen aus?
Warum ist ein Brandportal wichtig für Ihre Marke?
Jedes Unternehmen profitiert abhängig von seinen speziellen Bedürfnissen unterschiedlich von einem Brandportal. Trotzdem gibt es bestimmte Vorteile, die jedes Brandportal mit sich bringt und die die Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen verbessern. Durch das Markenportal ist es möglich, Abstimmungsprozesse sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit externen Dienstleistern und Agenturen zu optimieren und Fragen direkt zu klären beziehungsweise zu verhindern. In einem Brandportal finden alle Nutzer die relevanten Inhalte, wie Grafiken, das Logo oder Schriften, leicht zugänglich und in gebündelter Form. Außerdem wird ein gemeinsames, zeitgleiches Arbeiten an Dokumenten durch das Brandportal möglich. Die Wiederverwendung von Patterns und Templates sorgt für eine höhere Effizienz und Kosteneinsparungen im lokalen Marketing, sowie eine ideale Anpassung an die regionalen Kunden.
Die 5 größten Vorteile mit einer Brandportal-Lösung
Ein Brandportal-Lösung erleichtert viele Prozesse in großen Unternehmen und bringt viele Vorteile mit sich. Welche sind die größten Vorteile für Ihr Unternehmen?
- Bereitstellung aller Informationen zu Ihrer Marke in nur einem Account
- 25 % Zeitersparnis bei der Suche nach Medien
- Wiederverwendbarkeit einzelner Corporate Design Bausteine (Templates, Logo, Schriften, Assets)
- Verbesserte Abstimmungsprozesse über das Brandportal
- Integration Ihrer externen Dienstleister in interne Abstimmungsprozesse
Overview of the main components
Welche Zielgruppen bedient ein Brandportal?
Ein Brandportal findet in zahlreichen Branchen Anklang und kann in verschiedensten Unternehmen zu einer Erleichterung der Abstimmungsprozesse führen. Vor allem dezentrale Unternehmen mit externen Niederlassungen und vielen externen Agenturen oder einer internationalen Ausrichtung profitieren von den Vorzügen, die ein Brandportal mit sich bringt.
Mit dem Portal Abstimmungsprozesse optimieren
Ein Brandportal erleichtert die Abstimmungsprozesse zwischen den verschiedenen Schnittstellen Ihrer Brand, da es als zentraler Ort zur Bereitstellung von Medien dient und alle markenrelevanten Informationen digital in einem Account bündelt. Von dieser Funktion des Brand Management Portals profitieren nicht nur die Abteilungen innerhalb des Unternehmens, sondern auch externe Agenturen und Dienstleister, da die Kommunikationsprozesse verschlankt werden. Absprachen laufen direkt über das Brandportal und alle Beteiligten können tagesaktuell auf die relevanten Informationen zugreifen und Kontakt zueinander aufnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Brandportal und einem Marketingportal?
Die Begriffe Brandportal und Marketingportal liegen nah beieinander. Trotzdem zeichnen sich die unterschiedlichen Portale durch verschiedene Schwerpunkte aus, die die Arbeit mit ihnen prägen. Bei einem Brandportal handelt es sich überwiegend um Plattform, auf der sich Partner, Niederlassungen oder Dienstleister, die nicht in die täglichen Arbeitsabläufe innerhalb des Unternehmens eingebunden sind, informieren können. Außerdem kommt es durch ein Markenportal zu einer Optimierung der Abstimmungsprozesse zwischen den einzelnen Parteien durch kollaborative Arbeitsmodelle. Im Gegensatz dazu dient ein Marketingportal vorwiegend der Bereitstellung unterschiedlicher Marketingkampagnen, welche von den Partnern durch Individualisierungsmöglichkeiten angepasst werden können.
What cost models are offered?
Kauf
Bei einem größeren Budget lohnt es sich, in den Kauf eines Brand Portals zu investieren. So können die Features von einem Markenportal genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. Außerdem bieten viele Markenportal-Anbieter bei einem Kauf kostenlose Schulungen für Mitarbeitende und Partner an, damit das Brandportal optimal genutzt werden kann.
Miete (SaaS)
Für Unternehmen, die ein kleineres Budget zur Verfügung haben oder die Vorzüge der Arbeit mit einem Brandportal erst testen wollen, werden Markenportale von manchen Anbietern im Mietmodell zur Verfügung gestellt. Für einen monatlichen Betrag ist es möglich, das Brand Portal als Plattform online zu nutzen. Allerdings müssen Schulungen bei diesem Kostenmodell meist vom Unternehmen selbst getragen werden.
Wie sieht die passende Lösung für Ihr Unternehmen aus?
Brandportal Lösungen können individuell gestaltet werden, um den Bedürfnisse Ihres Unternehmens optimal zu entsprechen.
Mittels einem integrierten Digital Asset Management können Ihre Anwender individuell Dateien, ihr Logo, Bilder und Grafiken herunterladen und kompatible Dateien bei Bedarf in unterschiedliche Formate und Auflösungen konvertieren, z. B. Videos in MP4, FLV, etc. oder Bilder in JPG, PNG, GIF, etc.
Die Corporate Design Patterns sind einzelne Bausteine Ihres Corporate Designs z. B. Die CSS- und JavaScript-Definition für die Buttons oder die Navigation auf Ihrer Website. Agenturen können diese Patterns bei der täglichen Arbeit einsetzen.
Bei Workspaces arbeiten Ihre Mitarbeiter und externen Dienstleister direkt über das Brandportal gemeinsam an unterschiedlichsten Dokumenten bzw. Konzepten. Die Abstimmungsprozesse laufen dabei direkt über das Brandportal.
Welche Nutzerkreise greifen auf ein Brandportal zu?
Marketing Abteilung
Die Mitarbeiter im Marketing beziehen Informationen über das Brandportal, die Werbung und Vermarktung betreffen und zur Erstellung von Kampagnen im Marketing nötig sind.
Agenturen und Dienstleister
Agenturen und Dienstleister greifen auf das Brandportal zurück, um die dort hinterlegten Informationen für Marketingaktionen zu nutzen. Des Weiteren können über das Portal Konzepte mit der Marketingabteilung abgestimmt werden, sodass die Marketingaktionen überzeugen.
Partner, Niederlassungen und Filialen
Agenturen und Dienstleister greifen auf das Brandportal zurück, um die dort hinterlegten Informationen für Aktionen im Marketing zu nutzen. Des Weiteren können über das Portal Konzepte mit den zuständigen Personen im Marketing abgestimmt werden, sodass die Aktionen für das Marketing überzeugen.
Presse
Von Partnern, in Niederlassungen und in Filialen kann ein Markenportal den Zugriff auf interne Medien stark vereinfachen. Bei Bedarf können Medien heruntergeladen und direkt im Brandportal in unterschiedliche Dateiformate konvertiert werden. Diese können zur Erstellung von PowerPoint-Präsentationen oder von Pressemitteilungen genutzt werden.