Alle Artikel

Videopersonalisierung

Daniela Geppert

Daniela Geppert

Marketing Managerin
Videopersonalisierung

Erfahren Sie warum sich ein personalisiertes Video lohnt, wie die Personalisierung umgesetzt werden kann und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.

Mit personalisierten Videos im Gedächtnis bleiben

Neben Social Media und anderen Online-Marketing-Aktivitäten ist das Bewegtbild und der Einsatz von Videos im Marketing mittlerweile ein sehr beliebter Kanal, um Kunden zu erreichen. Durch die bewegten Bilder erregen Videos und Filme mehr Aufmerksamkeit als Text- und Bildanzeigen und können somit einen besseren Marketingerfolg ermöglichen. Besonders auf Social Media wie Facebook, Instagram und TikTok und der Entwicklung hin zum Teilen von kurzen Storys statt festen Beiträgen wird der Einsatz von Videos und kurzen Clips immer beliebter. Um in der Masse der Werbeanzeigen und der bereits veröffentlichten Videos und Werbefilme noch herauszustechen, helfen personalisierte Videos, die die Kunden individuell ansprechen und abholen.

Personalisierung generell erfolgreich im Marketing

Das Thema Personalisierung und die individuelle Ansprache von Interessenten ist kein neues Phänomen. Neben der Entwicklung in Bezug auf Videos sehen wir die Personalisierung in den letzten Jahren immer häufiger im Marketing. Sei es eine Website, die einen mit dem eigenen Namen anspricht, personalisierte Newsletter-Inhalte oder sogar Produkte, welche mit den eigenen Namen oder Vorlieben versehen werden können. Ein Beispiel dafür wäre die Kampagne vom Schokoaufstrich-Hersteller Nutella, der seine Gläser statt mit dem Markennamen mit den unterschiedlichsten Vornamen bedrucken ließ. Viele Personen kauften das Produkt daraufhin nur, um ein Glas mit dem eigenen Namen zu erhalten. So kann die Kauflust der Zielgruppe und damit auch der Absatz deutlich gesteigert werden.

Videokommunikation one-to-many vs. One-to-one

In der Videokommunikation macht die Personalisierung jedoch einen bedeutenden Unterschied. Ein Großteil der Kommunikation über Videos läuft nach dem Prinzip one-to-many ab. Das bedeutet, dass eine Person (der Sprecher bzw. Absender des Videos) zu einer Vielzahl an Personen (der Zielgruppe) spricht. Eine einzelne Person dieser Zielgruppe fühlt sich meist nicht direkt angesprochen. Anhand von personalisierten Videos kann die Kommunikation zu einer scheinbaren one-to-one Kommunikation verändert werden. Durch die direkte individuelle Ansprache eines Kunden wirkt das Video so, als würde direkt von einer Person (dem Sprecher) zu einem speziellen Kunden kommuniziert werden. Somit werden eine persönliche Ebene und eine scheinbare Nähe zwischen Sender und Zuschauer suggeriert.

Warum sich ein personalisiertes Video lohnt?

Durch die persönlichere Kommunikation mit Kunden und Interessenten kann die Video-Personalisierung dazu führen, dass der Zuschauer deutlich mehr Engagement dem Video gegenüber zeigt.Personalisierte Videos werden im Schnitt mehr geklickt, geteilt und bleiben im Gedächtnis. Dies liegt vor allem auch daran, dass eine Emotionalität beim Zuschauer erzeugt wird. Vor allem eine individuelle Ansprache führt dazu, dass die Kunden und Interessenten sich abgeholt fühlen und die Botschaft als positiver und wichtiger wahrnehmen. Die Kunden führen sich angesprochen und bauen meist schneller ein größeres Vertrauen zum Unternehmen und den Ansprechpartnern auf. So kann sich auch die Markentreue und das Vertrauen zum Unternehmen steigern und damit ein höherer Umsatz erzeugt werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn personalisierte Videos zusätzlich einen persönlichen Call-to-Action verwenden.

Entdecken Sie das volle Potenzial Ihres Marketings

Starten Sie jetzt mit Ihrer kostenlosen Demo und erleben Sie, wie einfach erfolgreiche Kampagnen sein können.