Am 23. September 2025 war es endlich so weit: Der erste Local Marketing Day von Local Brand X hat in Mainz seine Premiere gefeiert. Was als Wunsch vieler unserer Kunden begann, entwickelte sich über Monate intensiver Vorbereitung zu unserer bislang größten Veranstaltung und für uns zu einem echten Herzensprojekt.
Zuhören, aufnehmen, umsetzen
Immer wieder kam in Gesprächen mit unseren Kunden der Wunsch auf, eine Plattform für Austausch, Inspiration und Praxiswissen rund um das Thema lokales Marketing zu schaffen. Was wir über unser Community Center mit digitalen Touchpoints bereits bieten, wollten wir nun in die analoge Welt übertragen.
Die Vorbereitungen - ein Gemeinschaftswerk
Die Monate vor dem Event waren geprägt von engem Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Uns war es wichtig, das Programm nicht am Reißbrett zu entwerfen, sondern gemeinsam mit denen zu gestalten, die täglich in der Praxis im lokalen Marketing arbeiten. Speaker aus verschiedensten Branchen brachten ihre Expertise ein und trugen dazu bei, ein Programm mit echtem Mehrwert auf die Beine zu stellen.
Dank des starken Teamworks wurde aus der intensiven Vorbereitung ein gemeinsames Erlebnis, das uns alle enger zusammengeschweißt hat.
Ein starker Outcome: 10 Impulse für erfolgreiches lokales Marketing
Der Local Marketing Day hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele Perspektiven es auf lokales Marketing gibt. Doch aus allen Beiträgen lassen sich konkrete Impulse ableiten, die wir und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitnehmen:
Einfachheit schlägt Komplexität. Im Vortrag der LVM wurde deutlich: Lokale Marketingtools entfalten nur dann Wirkung, wenn sie leicht verständlich und schnell zugänglich sind. Weniger Hürden bedeuten automatisch mehr Umsetzung.
Zentrale Systeme und lokale Freiheit, beides ist möglich. Die EUROBAUSTOFF zeigt auf, wie sich einheitliche Prozesse und individuelles Handeln mit mehreren Gesellschaftern vor Ort nicht widersprechen, sondern gegenseitig verstärken können.
Effizienz allein reicht nicht aus. Erst durch flexible Inhalte, etwa Landingpages, entsteht die Nähe, die die HanseMerkur als Schlüssel zum Vertrauen identifiziert.
Transparenz schafft Glaubwürdigkeit. Gerade in streng regulierten Märkten zeigte die BARMER, dass digitale, nachvollziehbare Prozesse nicht nur Effizienz, sondern auch Vertrauen sichern.
Mut zur Innovation lohnt sich. Dass Verwaltung kreativ und modern auftreten kann, bewies die Bundesagentur für Arbeit mit KI-getriebenen Kampagnen und einem klaren Weg zur Digitalisierung.
Relevanz entsteht durch regionale Unterschiede. Laudert verdeutlichte, wie stark Sprache, Bildwelten und Angebote je nach Region variieren müssen, um Zielgruppen wirklich zu erreichen.
Out-of-Home ist heute smart. Planus Media führte vor Augen, wie datenbasiert und kontextsensitiv OOH-Kampagnen mittlerweile gesteuert werden und damit eine ganz neue intensive Wirkung entfalten.
Der erste Eindruck ist digital. Eine klare Botschaft aus dem Beitrag von Uberall: Wer seine Online-Profile und Bewertungen nicht pflegt, verliert Kunden schon vor dem ersten Gespräch.
Eine klare Roadmap ist entscheidend. Der Beitrag von Local Brand X machte deutlich, dass Kunden die Roadmap aktiv mitgestalten. Gleichzeitig wurde klar, dass KI und Automatisierung die zentralen Themen unserer Zeit sind und Marketing grundlegend bestimmen.
Künstliche Intelligenz verändert das Spielfeld. Prof. Dr. Gentsch demonstrierte, wie Agentic AI Marketingprozesse autonomer macht. Sie optimieren sich selbst, passen sich in Echtzeit an und eröffnen damit große Chancen aber auch neue Fragen und Risiken.
Feedback als Kompass
Uns war es wichtig, den Tag nicht nur aus unserer eigenen Perspektive zu betrachten, deshalb haben wir aktiv das Feedback der Teilnehmenden eingeholt. Die Rückmeldungen waren überwältigend positiv: Inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und der wertvolle Austausch über alle Branchen hinweg. Gleichzeitig haben wir wertvolle Impulse bekommen, wie wir beim nächsten Mal noch besser werden können, z.B. mit noch mehr interaktiven Formaten.
Der Wunsch nach einer Fortsetzung
Besonders gefreut hat uns, dass schon während des Events der Wunsch nach einer Fortsetzung des Local Marketing Days laut wurde. Für uns das schönste Kompliment und ein klarer Auftrag, die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
Was wir aus dem Local Marketing Day mitnehmen
Der Local Marketing Day 2025 war für uns ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Kunden, Partner und unser Team gemeinsam an einem Strang ziehen. Das Besondere an diesem Tag war für uns, dass aus Vorträgen und Gesprächen ganz konkret klare Handlungsfelder identifiziert werden konnten, getragen von offenem Austausch und ehrlichem Feedback.
Das Event hat gezeigt, wie stark die Community rund um lokales Marketing ist. Wir haben konkrete Ideen und auch Feedback mitgenommen, das uns in den kommenden Monaten begleiten wird, denn dieser Tag war kein Abschluss, sondern der Startpunkt für die nächsten Schritte.