Alle Artikel

Addressable TV im modernen Vertriebspartnermarketing

Mirja Ng-Metzker

Mirja Ng-Metzker

Addressable TV im modernen Vertriebspartnermarketing

Mehr Reichweite für jeden Standort

In dezentral organisierten Unternehmen, egal ob Franchise, Filialsystem oder Handelsnetzwerk, stehen Marketingverantwortliche vor einer doppelten Herausforderung: Die Marke soll nach außen einheitlich auftreten, während die Partner vor Ort individuell und relevant kommunizieren möchten. In diesem Spannungsfeld gewinnt ein Medium wieder an Bedeutung, das lange als zu kostspielig oder zu generisch galt: das Fernsehen.

Mit Addressable TV (ATV) entsteht jedoch ein TV-Werbeformat, das die Stärken des klassischen Mediums mit der Präzision digitaler Aussteuerung verbindet. Für Marken und ihre lokalen Partner eröffnet das neue, effektive Wege, regional sichtbar zu werden, und das genau dort, wo potenzielle Kundinnen und Kunden ihren Alltag verbringen.

TV bleibt emotional und wird erstmals präzise

Trotz zunehmender Streaming- und Onlinenutzung ist Fernsehen weiterhin eines der meistgenutzten Medien im Alltag. Gerade die emotionale Wirkung und die Glaubwürdigkeit verschaffen TV-Werbung einen besonderen Stellenwert. Die große Leinwand im Wohnzimmer platziert die Markenbotschaft eindrucksvoll direkt im privaten Umfeld und erreicht potenzielle Kunden dort, wo sie entspannt und aufnahmebereit sind.

Addressable TV erweitert dieses Fundament um eine digitale Komponente: Werbung wird nicht mehr an alle Zuschauer ausgespielt, sondern gezielt an regionale Gruppen, Interessencluster oder Haushalte mit definierten Merkmalen. Dies erfolgt über Werbeeinblendungen beim Senderwechsel bei Smart TVs. Damit wird das Medium von einer breit streuenden Reichweitenplattform zu einem präzisen Werkzeug im lokalen Marketingmix.

Warum ATV besonders gut ins Vertriebspartnermarketing passt

Während Onlinekanäle längst hyperlokale Optionen bieten, schien TV-Werbung für viele dezentrale Organisationen bislang unerreichbar. ATV verändert diese Perspektive grundlegend.

  1. Lokale Sichtbarkeit bei zentraler Markenführung
    Kampagnen lassen sich zentral gestalten, aber individuell an Partnerstandorte anpassen, beispielsweise in Bezug auf Adresse, Ansprechpartner und regionales Angebot. Das sorgt für hohe Markenkonsistenz und gleichzeitig starke lokale Relevanz.
  1. Regionale Aussteuerung bis ins Postleitzahlgebiet
    Werbung landet nur in den Haushalten, die zum Einzugsgebiet eines Standorts gehören. Streuverluste werden minimiert, während die Wirkung lokal besonders spürbar wird.
  1. Maximale Sichtbarkeit im entscheidenden Moment
    SwitchIn-Formate legen sich beim Senderwechsel für wenige Sekunden über das Fernsehbild. Dieser Moment sorgt für maximale Wahrnehmung und macht ATV prädestiniert für Aktionskommunikation, Events oder regionale Promotions.
  1. TV-Präsenz auch ohne Videoproduktion
    Moderne Formate ermöglichen TV-Präsenz ohne aufwendige Videoproduktion. Bestehende Kampagnenmotive lassen sich adaptieren und können sofort eingesetzt werden.

Praktische Anwendungsbeispiele aus der regionalen Kommunikation

Unternehmen mit lokalen Vertriebspartnern nutzen ATV besonders erfolgreich in Situationen, in denen schnelle Aufmerksamkeit und regionale Zielgenauigkeit gefragt sind.

  • Standortaktionen und Angebotskommunikation
    Ob lokaler Vorteilspreis oder saisonale Kampagne: ATV erlaubt es, individuell für jeden Standort, Haushalte im direkten Umfeld anzusprechen.
  • Recruiting für regionale Teams
    In Branchen wie beispielsweise Versicherung, Gastronomie oder Automobil kann ATV gezielt potenzielle Bewerber in der Region adressieren. Die Kombination aus der hohen Glaubwürdigkeit des Mediums und lokaler Personalisierung stärkt die Wirkung zusätzlich.
  • Wenn der TV-Moment den Klick auslöst
    Durch QR-Codes oder eingebundene Shortlinks lässt sich der TV-Moment perfekt mit digitalen Zielen verknüpfen, was ideal ist, um z.B. Terminvereinbarungen oder Tischreservierungen anzustoßen.
  • Interessensbasierte Produktwerbung
    Moderne Targeting-Optionen ermöglichen es, Haushalte anzusprechen, die sich nachweislich für bestimmte Themenbereiche interessieren, wie z. B. Versicherungen, Gastroangebote, Sport oder Dienstleistungen.

So einfach lässt sich eine ATV-Kampagne heute umsetzen

Eine ATV-Kampagne lässt sich heute erstaunlich unkompliziert starten. Am Anfang steht die Frage, welche Region und welche Botschaft im Fokus stehen sollen. Anschließend wird entschieden, ob die Ausspielung über ein SwitchIn-Motiv oder einen ATV-Spot erfolgt. SwitchIn-Motive erscheinen beim Umschalten des Senders und legen sich für wenige Sekunden über das laufende TV-Bild, ganz ohne klassischen Videospot. Sie eignen sich ideal für Unternehmen, die schnell und ohne großen Produktionsaufwand lokal im TV präsent sein möchten. ATV-Spots hingegen ersetzen im Werbeblock den nationalen Spot, allerdings nur für die zuvor definierte Zielgruppe. Dadurch lassen sich bereits vorhandene Videoinhalte regional oder zielgruppenspezifisch nutzen und wie klassische TV-Werbung ausspielen.

Häufig reicht es aus, bestehende Marketingmotive leicht zu adaptieren, etwa durch die Ergänzung eines Standorts, eines QR-Codes oder eines lokalen Call-to-Actions. Sobald die Kampagne läuft, liefern detaillierte Ausspielberichte und Leistungsdaten Einblick in Reichweite, Sichtkontakte und regionale Performance. Für die Marketingzentrale entsteht dadurch ein wertvoller Überblick darüber, welche Motive besonders gut funktionieren und sich für weitere Standorte weiterverwenden oder optimieren lassen.

Addressable TV über die Local Marketing Plattform von Local Brand X

Damit ATV in dezentralen Organisationen nicht zum organisatorischen Kraftakt wird, kann das Format direkt über die Local Marketing Plattform von Local Brand X individualisiert werden. Markenverantwortliche hinterlegen zentrale Vorlagen und optional regionale Budgets oder Werbekostenzuschüsse. Sie definieren Freigabeprozesse und rollen die Kampagnen skalierbar an alle Partner aus.

Partner vor Ort wiederum können ihre Daten ergänzen und mit wenigen Klicks eine vollwertige ATV-Kampagne für ihr Gebiet buchen. Das garantiert einen professionellen TV-Auftritt, der sowohl markenkonform als auch lokal relevant ist und ohne aufwendige Abstimmungen oder Mediaexpertise auf Vertriebspartnerseite auskommt.

TV-Werbung wird lokal und dadurch wertvoller denn je

Addressable TV verbindet die Reichweite, Glaubwürdigkeit und emotionale Strahlkraft des Fernsehens mit der digitalen Präzision moderner Werbesysteme. Für Unternehmen mit einem weit verzweigten Vertriebspartner- oder Filialnetz entsteht damit ein Kanal, der Markenbotschaften zentral orchestriert und lokal präzise aussteuert.

Egal ob für Recruiting, Standortmarketing oder Imagearbeit: ATV macht regionale TV-Werbung erstmals effizient, skalierbar und mit einer modernen Marketing-Management-Plattform auch leicht umsetzbar.  

Entdecken Sie das volle Potenzial Ihres Marketings

Starten Sie jetzt mit Ihrer kostenlosen Demo und erleben Sie, wie einfach erfolgreiche Kampagnen sein können.