Sie wollten schon immer mal wissen, was sich hinter den Begriffen Local Marketing Plattform, Local Marketing etc. verbirgt? Dann finden Sie in unserem digitalen Learning Center sicher die passende Antwort. Zu den Begriffserklärungen entdecken Sie interessante Aspekte aus den Bereichen des digitalen Marketings.
Dezentral organisierte Unternehmen sind Unternehmen einer Marke, die an verschiedenen Standorten selbstständig agieren.
Generell kann als Werbemittel jedes Mittel der Unternehmenskommunikation beschrieben werden. Folgen Sie den Trends.
Digitales Marketing ist 2019 bei vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Allgemein bezeichnet man alle Marketing-Aktivitäten die online ausgeführt werden, als digitales Marketing.
Trotz der fortschreitenden Globalisierung und immer mehr internationalen und überregionalen Unternehmen wird ein Großteil der Geschäfte auf der regionalen Ebene erzielt.
Bei der Planung des kommenden Marketingjahrs oder -quartals gibt es viele einzelne Schritte zu bedenken. Wichtig ist hierbei sich Schritt für Schritt zur richtigen Marketing- & Budgetplanung vorzuwagen.
Was ist Distributed Marketing, was sind die Trends, welche Vorteile hat es und welche Herausforderungen gibt es? Diese Fragen werden in diesem Learning-Center Artikel geklärt.
Um Vertrieb- und Absatzpartner im lokalen Marketing zu unterstützen, kann eine Through Channel Marketing Automation (TCMA) helfen. Mit einer TCMA können lokalen Partner* vernetzt werden.
Kleine, aber auch große und internationale Unternehmen setzen wieder mehr verstärkt auf lokale Markenführung. Was auf regionaler Ebene wichtig ist, erfahren Sie hier.
Egal für welche Art von Partnermarketing Sie sich entscheiden, es ist immer möglich, seinen Partner* auf bestmögliche Art und Weise zu unterstützen und gemeinsam am Marketingerfolg zu arbeiten.
Was macht das Handelsmarketing aus? Wo liegen Herausforderungen?
Handelsmarketing 2.0: Wie Unternehmen in der digitalen Welt werben
Mit Marketingkooperationen zum Werbeerfolg. Beim Co-Marketing schließen sich zwei oder mehrere Marken zu einer Kooperation zusammen, um gemeinsam ein Produkt zu bewerben.
Wie Sie Ihre Partner* im Channel Marketing unterstützen können - Definition, Vorteile, verschiedene Arten des Channel Marketings und Herausforderungen auf einen Blick.
Ein Brandportal ist eine zentrale Online-Plattform, auf der alle relevanten Markeninformationen aufzufinden sind. So können verschiedene Nutzer zeitgleich auf die markenrelevanten Informationen zugreifen und mit diesen weiterarbeiten.
Als digitales Marketingtool bietet ein Portal zahlreiche Möglichkeiten, um das Marketing einer Brand zu verbessern. Die passende Marketing-Portal-Lösung verbessert die Kommunikation zwischen der Marketing-Abteilung und den dezentralen Partnern.
Web-to-Print bietet einen einfachen und kostengünstigen Weg zur Produktion personalisierter Drucksachen. Ortsunabhängig können Individualisierungen von Vorlagen, sogenannten Templates, vorgenommen werden.
Die Zeiten, in denen es genügte nur Offline-Marketing zu betreiben und bei Veranstaltungen gedruckte Informationsmaterialien zu verteilen, gehören der Vergangenheit an.
Marketing Resource Management, kurz MRM, ist eine Software, die alle Marketingaufgaben vereint. Hier werden alle Daten, Prozesse und kreativen Ideen gebündelt, um sie gemeinsam erfolgreich zu nutzen.
Unter einem Marketing-Service-Portal versteht man eine Software, über die das komplette Marketing eines Unternehmens gesteuert werden kann. Dies bietet die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und auch in dezentralen Unternehmen getreu der Corporate Identity zu werben.
Ein Digital Asset Management kann im Unternehmen viele Arbeitsschritte erleichtern und produktiver gestalten. Hier erfahren Sie mehr über das Organisieren von digitalen Medien mit einem DAM.