Wer in großen Unternehmen die Freiheit behalten möchte, flexibel auf regionale Marketinganforderungen einzugehen, der findet in einem Marketing Management System (MMS) die passenden Lösungen für seine Bedürfnisse. Als Schnittstelle zwischen der zentralen Marketingabteilung und den Vertriebs- und Absatzpartnern schafft ein Marketing-Management-System die Lösungen, die man benötigt, um zeitnah auf lokale Bedingungen am Markt zu reagieren. Dabei werden mithilfe einer Marketing Management Software alle Fäden zusammengeführt und auf einer Plattform gebündelt. Egal ob für einen bestimmten Partner* Werbemittel umgesetzt werden sollen oder digitale Anzeigen mit neuen Informationen gespeist und ausgespielt werden sollen – ein System für das lokale Marketing macht es möglich.
weniger Produktionszeit bei Werbemaßnahmen
Personen nutzen das Marketing-Management-System
individuelle Schnittstellen von CRM bis SAP
Das Marketing-Management-System (MMS) ermöglicht die Vereinbarkeit von Local Marketing erster Klasse und der zentralen Steuerung desselben. Es bietet Lösungen für die Vereinfachung der Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien, die einen konsequenten Auftritt der Marke garantiert und die individuelle Kundenansprache möglich macht.
Der Einsatz eines Marketing-Management-Systems verbessert unsere relevanten Prozesse für effiziente Werbeaktivitäten. Auch die markengetreue Einbindung unserer lokalen Absatzpartnern ist mit dem MMS-System gewährleistet. Das System bietet eine Plattform für erfolgreiche und kooperative Kommunikation.
Im Marketing-Management-System (MMS) wird zusammengeführt, was zusammengehört. In einer modular aufgebauten Marketing Management Software werden relevante Informationen zu Kampagnen für alle beteiligten Teams auf einer Plattform zugänglich gemacht. In von der Zentralabteilung vorgegebenen Rahmen können Kampagnen und Werbemittel von den Mitarbeitern standortspezifisch für das lokale Marketing angepasst werden. Außerdem ermöglicht ein spezifisches Rollen- und Rechtemanagement die Kontrolle über Zuständigkeiten und schützt so vor Datenmissbraucht.
Ein Marketing-Management-System (MMS) bringt alle Beteiligten an einem großen Tisch zusammen und sorgt durch seinen Aufbau – zentrale Bestimmung von Richtlinien und Grundlagen und regionale Adaptionsoptionen – für erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse. Dadurch dass die Optik von Kampagnen in der Zentralabteilung bestimmt und im Anschluss von einzelnen Niederlassungen individualisiert wird, ist die konsequente Einhaltung der Corporate Identity zu jedem Zeitpunkt gesichert. Die Marke präsentiert sich stark und mit einheitlichen Standards nach außen und überzeugt so die Kunden. Außerdem sorgt die unkomplizierte Auseinandersetzung der Marke mit einem Marketing-Management-System für ein erhöhtes Identifikationspotential – sowohl bei Kunden als auch im Unternehmen selbst.
Durch unabhängige digitale Log-ins auf der Plattform, ist es Nutzern unterschiedlichster Teams möglich, die Vorteile des Marketing Management Systems (MMS) zu dem Zeitpunkt und an dem Ort zu nutzen, der zu ihrer Arbeitsweise passt. Jede Person erhält die für sie relevanten Marketinginformationen ohne langes Suchen oder umständliche Absprachen. Genauso steht es um Anpassungen von Richtlinien oder Adressdaten in Kampagnen. Tagesaktuell werden Änderungen für alle Beteiligten übernommen. Die individuelle Zuweisung von Zugangsrechten trägt zum Datenschutz bei und wird von einem ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrumsbetrieb unterstützt. Durch modulare Konzeptionsmöglichkeiten wird die Marketing Management Software passgenau auf das Unternehmen zugeschnitten und bietet so Lösungen für eine zielgerichtete Konzeption von erfolgreichem Marketing vor Ort.
Der Marketingplan ist eine visuelle Darstellung von zentralseitig geplanten oder persönlichen Marketingmaßnahmen, die dem Partner* zur Verfügung stehen. Die Maßnahmen können anschließend direkt umgesetzt und gebucht werden.
Durch eine zentralisierte Planung des Budgets kann der Absatz- und Vertriebspartner sein Budget in eine Vielzahl an Werbemaßnahmen investieren und auf sein lokales Marketing anpassen. Die umfangreiche Budgetplanung ist dabei leicht zu verstehen und spart Zeit und Geld.
Das Dashboard visualisiert alle Aktivitäten in der Marketing-Management-Lösung. Über verschiedene Filtermöglichkeiten kann sich die Marketingabteilung die eingesetzten Budgets oder Planungsstände ihrer Partner* visualisieren lassen.
Mittels Werbekostenzuschuss können beliebige Marketingprozesse der Vertriebs- und Absatzpartner bezuschusst werden. Durch konfigurierbare Freigabeprozesse kann ein WKZ-Antrag in wenigen Minuten abgearbeitet werden – was wiederum Zeit und Geld spart.
Durch die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten am Markt, ist es eine dauerhafte Herausforderung das Werbebudget bestmöglich in Marketingprozesse einzusetzen. Dafür hilft das Zielgruppenmanagement, das eine einfachere Entscheidungsfindung während des Buchungsprozesses ermöglicht.
Das Marketing Management System (MMS) ermöglicht Absatz- und Vertriebspartner eine Kommunikation in alle Kommunikationskanäle (Print und Online). Dabei werden durch die Marketingabteilung Templates zur Verfügung gestellt, die vom Anwender individualisiert und anschließend bestellt werden können.
Die steigende Anzahl von Kommunikationskanälen und die immer kleineren Zielgruppen mit unterschiedlichen Gewohnheiten stellen Markenunternehmen, mit dezentralen Strukturen, vor Herausforderungen. Durch Marketing Management Tools kann eine Marketing Automation von Medienprozessen ermöglicht werden.
Die Bereitstellung von crossmedialen Kampagnen ist über das Marketing-Management-System leicht zu realisieren. Stellen Sie ihrem Vertriebspartner die gewünschten Werbemittel zur Verfügung. Diese müssen nur noch personalisiert und anschließend gebucht bzw. bestellt werden.
Von der klassischen Visitenkarte bis zur mehrseitigen Print Broschüren – bei der Bereitstellung von Werbemitteln ist an kein Ende zu denken. Bei Bedarf können bestehende Dienstleister angebunden oder auf das Local Brand X-Partnernetzwerk zurückgegriffen werden.
„Die Zukunft wird digital!“ Aus diesem Grund stehen schon eine Vielzahl an Online- und digitalen Werbemodulen zur Verfügung. Entscheiden Sie, welche Werbemittel Sie ihren Vertriebs- und Absatzpartnern zur Verfügung stellen und arbeiten Sie in Teams an mehr Digital Content.
Mit dem Gothaer „Mein Marketingportal“ werden die selbstständigen Außendienstmitarbeiter der Gothaer zu individuellen, lokalen Markenbotschaftern.
mehr erfahrenDie HanseMerkur Versicherungsgruppe steuert ihre Vertriebsmedien mit der Local Marketing Plattform für mehr als 2000 Vermittler.
mehr erfahrenDie größte Direktbank Deutschlands optimiert die Marketing- und Unternehmens- kommunikation mit der Local Marketing Plattform.
mehr erfahrenEin Online-Shop für alle Partnerunternehmen der ATR International AG. meister- haft, autoPARTNER und AC AUTOCHECK erscheinen im individuellen Look & Feel der jeweiligen Marke.
mehr erfahren