Co-Marketing

Mit Marketingkooperationen zum Werbeerfolg. Beim Co-Marketing schließen sich zwei oder mehrere Marken zu einer Kooperation zusammen, um gemeinsam ein Produkt zu bewerben.

 

LBX Learning-Center Co-Marketing

Mit Marketingkooperationen zum Werbeerfolg

Im klassischen Marketing für die Produkte einer Marke, kommt das zentrale Marketing irgendwann an Grenzen, die nicht so einfach überwunden werden können. Wenn die eigene Zielgruppe bereits klar definiert, die Kommunikationswege optimiert und neue Werbemaßnahmen implementiert wurden, ist es intern oftmals schwierig weitere Verbesserungen im Marketing durchzuführen. Durch Kooperationen im Marketing kann man es auch dann noch schaffen, mehr Menschen zu erreichen und ein größeres Spektrum an Kunden zu gewinnen. Durch die Kooperation mit dem Markenpartner oder anderen Unternehmen, kann gemeinsam geworben und eine größere Menge an potenziellen Kunden erreicht werden. Zudem kann das Co-Marketing dabei helfen Kosten zu sparen und effizient zu werben.

Was ist Co-Marketing?

Beim Co-Marketing schließen sich zwei oder mehrere Marken bzw. Unternehmen zu einer Kooperation zusammen, um gemeinsam ein Produkt zu bewerben. Hierbei sprechen die beteiligten Marken ihre jeweilige Zielgruppe an und können durch Kooperationen mehr Personen erreichen. Die hierbei erwirtschafteten Gewinne werden im Regelfall zusammengenommen und auf die Unternehmen gerecht verteilt. Im Vertriebspartner* Marketing gibt es zudem die Möglichkeit, zusammen mit den lokalen Vertriebs- oder Absatzpartnern eine Kampagne durchzuführen. In diesen Marketingkooperationen werden gemeinsam Materialien für das Marketing erstellt und verwendet. Die regionalen Vertriebspartner* können diese kostengünstig für ihr lokales Marketing nutzen. Die Zentrale beziehungsweise der Hersteller kann die Materialien entweder direkt zur Verfügung stellen oder anhand von Werbekostenzuschüssen Anreize zum Kauf schaffen. Marketing-Kooperationen sind immer dann sinnvoll, wenn die Ziele der beteiligten Marken oder Vertriebspartner* vereinbar sind und gemeinsam an der Verbreitung des Produkts gearbeitet werden kann.

Welche Vorteile bieten Marketing-Kooperationen?

Generell sind Marketingkooperationen eine gute Möglichkeit, um den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke zu steigern. Durch das gemeinsame Marketing mit einer anderen Marke oder mehreren Unternehmen, werden auch deren Kunden und Interessenten auf die eigene Marke, die Produkte und Angebote aufmerksam. Somit kann die Markenbekanntheit ausgebaut sowie gestärkt und gleichzeitig mehr Leads generiert werden. Dadurch eignet sich eine Marketing-Kooperation besonders, da mit geringem Aufwand ein besseres Ergebnis erzielt werden kann. Neben der größeren Anzahl an Leads kann zudem eine neue Zielgruppe erreicht werden, welche im bisherigen Marketing möglicherweise vernachlässigt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit, eine andere Perspektive auf das eigene Unternehmen zu erkennen und neue Wege zu gehen. Dies kann zum Beispiel durch andere Arten von Content (wie z. B. digitale Marketingmaßnahmen) oder auch durch den persönlichen Einfluss von anderen Beteiligten, welche ihre Meinung mit in die Marketingkooperationen einfließen lassen, erfolgen. Neben der Vielfalt im Content und der größeren Zielgruppe spricht vor allem auch die Kostenersparnis für das Co-Marketing. Durch gemeinsame Aktionen und geteilte Kosten, können Werbeausgaben gesenkt und somit insgesamt profitabler geworben werden.

  • Größere Bekanntheit durch vielseitige Zielgruppen
  • Abwechslungsreicher, neuer Content
  • Geringere Werbeausgaben durch geteilte Kosten

Worauf sollte bei der Auswahl der Kooperationen geachtet werden?

Um das Co-Marketing richtig zu nutzen und erfolgreiche Marketing-Kooperationen auszubauen, empfiehlt es wichtige Punkte vorab und gemeinsam mit den Werbepartnern zu klären und festzulegen. So ist es zum einen sehr wichtig gemeinsame Ziele zu definieren. Anhand dieser Ziele können die einzelnen Aktionen geplant und die Zielgruppen herausgefunden werden. Zudem ist es von Vorteil, sich Gedanken darüber zu machen, welche Vorteile diese Marketingkooperation mit sich bringt und inwiefern man selbst den Vertriebspartner* unterstützen kann. Nur so kann eine Win-Win-Situation für beide Parteien (wie zum Beispiel zwischen Hersteller und Vertriebspartner*) entstehen. Nur wenn beide von der Kooperation profitieren, kann ein erfolgreiches Co-Marketing durchgeführt werden. Somit ist es besonders bei der Auswahl der Vertriebspartner* wichtig, auf die Kompatibilität und den Ruf der beiden Unternehmen zu achten. Danach sollte der Zeitrahmen der Marketing-Kooperation, die Erstellung und das Verbreiten von Content und die Werbeplattformen geklärt werden. Letztendlich hilft es auch, sich darüber Gedanken zu machen, wie mit möglichen Leads umgegangen wird und wie diese verteilt werden. Nur wer klare Pläne definiert, die eigenen Stärken erkennt und diese sinnvoll mit denen der Vertriebspartner* koordiniert kann langfristig erfolgreich werben. Schritt für Schritt zur erfolgreichen Marketing-Kooperation:

  • 1.  Richtigen Kooperationspartner auswählen
  • 2.  Thema und Ziele der Marketingkooperation festlegen
  • 3.  Marketingplan manifestieren (Content und Assets)
  • 4.  Zeitraum festlegen
  • 5.  Umgang mit Leads definieren
  • 6.  Kosten verteilen

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Marketing-Kooperation

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Marketing-Kooperation

Co-Marketing vs. Co-Branding?

Neben dem Begriff Co-Marketing, wird oft auf Co-Branding verwendet. Diese Zusammenschlüsse sind sich zwar grundsätzlich ähnlich, unterscheiden sich jedoch in der Art der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Vertriebspartnern*. Im Co-Branding setzt diese Zusammenarbeit bereits in der Produktentwicklung ein. Durch das Co-Branding kreieren die zwei kooperierenden Marken ein gemeinsames Produkt, welches unter beiden Markennamen vertrieben wird. Dies ist oft in der Lebensmittelbranche erfolgreich, indem beispielsweise Hersteller ihre Produkte zu einem gemeinsamen kombinieren. Das Co-Marketing geht einen Schritt weiter, da es die Vermarktung und die direkte Kommunikation an die Kunden miteinschließt. Im Co-Marketing kann es sich zwar auch um ein Co-Branding Produkt halten, es kann jedoch auch ein Produkt eines der beteiligten Vertriebspartner* sein, welches von beiden Parteien gleichermaßen beworben wird, oder einem Vertriebspartner* zur Verfügung gestellt wird, welcher das Produkt des anderen bewirbt und dadurch selbst Profit schlägt.

Software-Unterstützung für Marketingkooperationen

Um die Kooperationen und das gesamte Co-Marketing zu koordinieren, eignet es sich auf eine Softwareunterstützung zurückzugreifen. Besonders bei Kooperationen mit den eigenen Händlern oder Vertriebspartnern*, kann ein Marketingportal dabei helfen die Werbemittel zur Verfügung zu stellen. Hier können die einzelnen Maßnahmen für das Marketing übermittelt und an den jeweiligen Vertriebspartner* angepasst und direkt bestellt oder veröffentlicht werden. Zudem bieten die meisten Anwendungen die Möglichkeit, Werbekosten zu teilen, zu reduzieren oder Zuschüsse zu vergeben. So kann die komplette Marketing-Kooperation, inklusive der Erstellung, Produktion und Finanzierung, über ein System abgewickelt werden.

 

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Newsletter Anmeldung Popup

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu aktuellen Marketing-Themen mehr. 

Jetzt anmelden