Verschiedene Kampagnen, Produkte, Dienstleistungen oder Standorte bringen nicht nur vielseitige Werbemöglichkeiten mit sich, sondern auch eine Vielzahl an digitalen Assets. Bilder, Video, Texte oder andere digitale Inhalte liegen oftmals lokal abgespeichert auf einzelnen Rechnern und können nur durch mehrere Nachfragen von anderen Mitarbeitern verwendet werden. Somit ergeben sich unterschiedliche Versionen von Daten, Doppelproduktionen oder Nachfrageschleifen, die viel Zeit und somit auch Geld in Anspruch nehmen. Ein Digital Asset Management (kurz: DAM) wirkt diesen Problemen entgegen, indem es eine Plattform schafft auf der zeit- und ortsunabhängig auf alle relevanten Assets zugegriffen werden kann. Das DAM verbindet alle für das Unternehmen wichtige Daten auf einer Cloud-Plattform, die den Mitarbeitern teilweise oder uneingeschränkt freigegeben werden kann. Dies führt zu einer sehr übersichtlichen und einheitlichen Speicherung, in welcher in kürzester Zeit die gesuchten Assets gefunden und heruntergeladen werden können. Durch den Zugriff der einzelnen Mitarbeiter und Partner*, können zudem jederzeit neue Assets hinzugefügt werden, die eine digitale und tagesaktuelle Speicherung der Assets begünstigen. Ein DAM bietet Ihnen somit eine webbasierte Plattform, auf der alle Ihre Daten gesammelt organisiert und zu finden sind.
weniger Zeit für die Suche von beliebigen Assets
Personen nutzen das Digital Asset Management
individuelle Schnittstellen von CRM bis SAP
Ein DAM verfügt über Funktionen für das Zusammenbringen aller einzelner digitaler Assets, die in Ihrem Unternehmen nötig sind. Besonders im dezentralen Marketing führt dies zu einer großen Erleichterung des Arbeitsalltags. Jeder Nutzer kann im DAM-System auf die Verwaltung der für ihn nötigen Mediendateien zugreifen, um diese ideal für die Content Creation im eigenen Marketing nutzen. Somit erleichtert die Software die Marketingabläufe und führt allgemein zu einem einheitlichen Markenbild.
Der Einsatz eines Digital Asset Management-Systems verbessert unsere relevanten Prozesse für effiziente Produktions-aktivitäten. Alle Mitarbeiter und Partner* können auf die Mediendatenbank zugreifen und sich beliebige Assets herunterladen.
Die dezentrale Struktur vieler Unternehmen erschwert in vielen Fällen die Kommunikation und den Austausch zwischen den Beteiligten. Die einzelnen Mitarbeiter und Partner* sind oftmals über ganz Deutschland oder sogar die Welt verteilt und müssen sich auf den digitalen Austausch verlassen. Trotzdem ist es wichtig, dass das Marketing standortübergreifend zu einem einheitlichen Markenbild beiträgt und das Unternehmen als eine Einheit wahrgenommen wird. Eine Digital Asset Management Software bietet online eine Plattform, über die digitale Medien ausgetauscht und geordnet werden können, wodurch die Mitarbeiter oder Partner* diese Assets direkt downloaden und für den Content im lokalen Marketing nutzen können. Somit vereinfach ein DAM-System die Arbeitsabläufe im Unternehmen, da auf unnötige Dateianfragen verzichtet werden kann.
Besonders dezentrale Unternehmen leben davon mit lokalem Marketing zu überzeugen und auf die individuelle Zielgruppe angepasst zu werben. Diese lokale Strategie bedeutet allerdings auch, dass viele unterschiedliche Personen auf Marketingmaterialien und digitale Dateien wie Bilder, Videos, Grafiken oder Dokumente zugreifen müssen. Um diesen Austausch der Partner*, Mitarbeiter sowie externen Zulieferern zu ermöglichen, bietet ein Digital Asset Management System (DAM) Funktionen alle Dateien digital und online, in einer Cloud zu speichern und für jeden auffindbar zu machen. Um diese Assets einfach auffindbar zu machen, werden hierzu Metadaten gesammelt, die es beispielsweise ermöglichen, ein Bild auch anhand der darauf abgebildeten Inhalte zu finden. Zudem kann die Software dafür genutzt werden, dass trotz des dezentralen Marketings ein einheitliches Markenimage aufgebaut wird. Ein DAM-System bietet die Möglichkeit, Assets automatisch mit Wasserzeichen oder Erkennungsmerkmalen wie Logos zu versehen und somit für Einheitlichkeit zu sorgen. Durch die möglichen Schnittstellen zu Web-to-Print Systemen oder Marketingportalen können die Daten direkt und digital für das Erstellen von eigenen Marketingmaterialien verwendet werden, ohne das Programm zu verlassen.
Durch die Nutzung des Digital Asset Management (DAM) werden alle Grafiken, Bilder oder Daten an einem zentralen Ort gespeichert und anhand von Metadaten kategorisiert. Dies verhindert die Suche und Doppelproduktion von einzelnen Assets und führt zu einem schnelleren und reibungsloseren Arbeitsablauf.
Im Digital Asset Management können Medien hochgeladen und von anderen wieder heruntergeladen werden. Somit können alle Beteiligten auf die einheitliche Plattform zugreifen und haben die gleichen Inhalte für ihre Nutzung zu Verfügung.
Durch das Updaten von Dateien auf eine aktuellere Version gehen vielerorts wichtige Assets verloren, welche in der Zukunft wieder wichtig werden können. Im DAM können diese veralteten Versionen einheitlich archiviert und somit wieder auffindbar gemacht werden.
Besonders im dezentralen Marketing mit vielen lokalen Partnern ist eine einheitliche Corporate Identity ein großes Thema im Marketing. Durch die zentrale Speicherung von Grafiken, Bildern und Videos im Digital Asset Management können alle Partner* zu einem einheitlichen Markenauftritt beitragen.
Das DAM-System kann über Schnittstellen (API) an eine andere Software (CRM, Marketingportale, Shops, etc.) angebunden werden. Somit können die Dateien direkt in andere Arbeitsschritte integriert werden.
Durch die cloudbasierte Speicherung und Verwaltung der digitalen Assets im DAM kann jeder Mitarbeiter und Partner* unabhängig von seinem lokalen Standort und der Tageszeit auf die benötigten Inhalte in der Software zugreifen und diese für sein Marketing nutzen.
Durch unterschiedliche Zugriffsrechte, können Sie selbst entscheiden, welche Partner* auf die einzelnen Assets zugreifen können. Die Dateien und Inhalte werden im Digital Asset Management über ein cloudbasiertes Software-as-a-Service (SaaS) System gesichert.
Ein Online-Shop für alle Partnerunternehmen der ATR International AG. meister- haft, autoPARTNER und AC AUTOCHECK erscheinen im individuellen Look & Feel der jeweiligen Marke.
mehr erfahrenDer internationale Handels- und Dienstleistungskonzern ist akribisch dahinter, das lokale Marketing der über 15 000 Mitarbeiter zu optimieren.
mehr erfahrenDie größte Direktbank Deutschlands optimiert die Marketing- und Unternehmens- kommunikation mit der Local Marketing Plattform.
mehr erfahrenMit dem Gothaer „Mein Marketingportal“ werden die selbstständigen Außendienstmitarbeiter der Gothaer zu individuellen, lokalen Markenbotschaftern.
mehr erfahren