Local Brand X Datenquellen

Immer die aktuellsten Daten zu Hand: Die Nutzung von externen Datenquellen im Marketingportal

Egal ob Produktinformationen, Beschreibungen oder Unternehmensdaten in einem Unternehmen sammeln sich Tag für Tag große Mengen an Daten an, die verwaltet und zugänglich gemacht werden müssen. Um diese Datenmengen an die einzelnen Mitarbeiter, Partner* und Nutzer weiterzugeben, haben einige Unternehmen individuelle Datenbanken, PIM-Systeme, Excel-Dateien etc. im Einsatz, um diese Daten medienneutral zu verwalten. Durch eine effiziente Datenpflege können die Mitarbeiter immer auf aktuelle Versionen der Daten zugreifen und diese in verschiedenen Medien einsetzen. Diese Datenquellen können darüber hinaus auch dazu verwendet werden, automatisiert Drittsysteme (z.B. Shopsysteme etc.) zu befüllen oder Broschüren und Kataloge zu erstellen.

Datenmengen und Organisation

Das größte Problem in vielen Unternehmen und Organisationen ist es, dass Daten nicht einheitlich und an einem zentralen Ort, sondern dezentral gespeichert werden. Hierbei liegen wichtige Informationen oft auf verschiedenen stationären Rechnern und Informationen müssen mühevoll angefragt und weitergeleitet werden. Dazu kommt, dass diese Daten oftmals in verschiedenen Formaten oder sogar in unterschiedlichen Sprachen vorliegen. Dies erschwert den Arbeitsablauf und vor allem auch die Prozesse in der Erstellung von Marketingmaterialien, die auf diese Daten angewiesen sind. Teilweise können Informationen verloren gehen, oder diese werden mehrmals an verschiedenen Orten abgelegt. Um diese ineffiziente und teure Arbeitsweise zu vermeiden, helfen Ordnungssysteme in Form von Datenbanken oder Excel-Dateien eine Struktur in die Datenmengen zu bringen.

Einfache Handhabung mit einer Datenquelle

Der große Vorteil von Datenbanken ist eine medienneutrale Datenerfassung und der oft auch standortunabhängige Zugriff auf die Daten in Echtzeit. Durch diese zentrale, meist webbasierte Speicherung können die Daten von unterschiedlichen Nutzern an verschiedenen Orten und tageszeitunabhängig abgerufen werden. Dies führt zu deutlich effizienteren und weniger fehleranfälligen Arbeitsprozessen, die Kosten und Ressourcen sparen. Zudem können die Daten meist in verschiedenen Formaten abgerufen werden und anhand von Schnittstellen direkt in Drittsysteme wie Webshops oder Marketingportale weitergeleitet werden.

Externe Datenquellen und das Local Brand X Marketingportal

Anhand einer Datenquellen-API können externe Datenquellen direkt mit dem Local Brand X Marketingportal verknüpft werden. Somit sind alle Daten, die in diesen Systemen abgelegt wurden, auch im Marketingportal abrufbar und können für die Erstellung von Werbemitteln verwendet werden. Zum Beispiel können Händler bei der Erstellung von Produktkatalogen oder -broschüren die Produktinformationen direkt anhand der verknüpften Datenquelle integrieren. Hierbei werden in der Individualisierung lediglich die ausgewählten Produkte angewählt und in der Vorschau erscheinen automatisch Bilder, Beschreibungen und alle benötigten Informationen für das Produkt. Durch die regelmäßigen Übermittlungen der Daten kann garantiert werden, dass die Partner* und Händler immer auf die aktuellsten Daten der Produkte zurückgreifen und diese für ihr lokales Marketing verwenden. Für Sie und Ihre Händler (und Partner*) kann somit ein korrekter, fehlerfreier und einfacher Prozess der Werbemittelerstellung garantiert werden, egal wie viele Produkte ein Unternehmen anbietet. Klingt das auch für Sie interessant? Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.


Autor
Yannik von Local Brand X
Yannik Bockius

CEO

Beitrag teilen
Artikelinhalte
Newsletter

Zur Anmeldung

Weitere Beiträge

Mit individualisiertem Videomarketing im Gedächtnis bleiben
Mit individualisiertem Videomarketing im Gedächtnis bleiben
16. September 2020
von Nisa Wielvers
Kampagnenerfolge feiern: Artikelpakete zusammenstellen
Kampagnenerfolge feiern: Artikelpakete zusammenstellen
18. August 2020
von Nisa Wielvers
Die richtigen Medien direkt zur Hand: Digital Asset Management
Die richtigen Medien direkt zur Hand: Digital Asset Management
22. Juli 2020
von Nisa Wielvers